Aktuelles

21. Adventskonzert in der Gemeindehalle Dahlheim

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause lud die Feuerwehrkapelle Dahlheim am 11. Dezember 2022 wieder zu ihrem traditionellen Adventskonzert ein. Diese Konzertzreihe reicht bis ins Jahr 1999 zurück und feierte jetzt seine 21. Auflage. In diesem Jahr fand das rund zweistündige Programm erstmals in der von vielen fleißigen Helfern festlich dekorierten Gemeindehalle in Dahlheim statt.

Doch nicht nur der Konzertort war in diesem Jahr ein anderer, auch der Konzertablauf unterschied sich von den vergangenen Konzerten. Denn zwei Jahre Corona haben auch beim Jugendorchester der Feuerwehrkapelle Dahlheim Spuren hinterlassen: die älteren Jungmusiker sind inzwischen voll ins Stammorchester integriert, neue Instrumentalausbildungen konnten aufgrund der Pandemie nicht begonnen werden. Und so bot sich für Paula Friesenhahn, Jonathan Maier und Simon Sniehotta die Chance, erstmals zusammen mit dem „großen“ Orchester Titel wie Mozarts bekanntes „Ave verum“ und „The young Amadeus“ darbieten zu können.

Das Orchester hatte wieder ein vielfältiges Programm erarbeitet. Natürlich nahmen festlich feierliche (vor)weihnachtliche Kompositionen den größten Raum ein. Daneben erklangen aber auch Melodien aus dem Walt- Disneys-Klassiker „Aladdin“ sowie erstmals ein populärer Gesangstitel: "The power of love", gefühlvoll interpretiert von Nicole Querbach. Anschließend entführte Hendrik Breiden am Solo-Flügelhorn mit der romantischen Komposition „My Dream“ das Publikum zu einer kleinen Traumreise."  Mit „All I want for Christmas“ von Maria Carey wurde die vollbesetzte Halle wieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Aufmerksame Zuhörer konnten in der nachfolgenden Darbietung der „Schlittenfahrt in den Alpen“ Pferdegetrappel, knallende Peitschen und wiehernde Pferde im Orchester wiederfinden.

Nach den beiden letzten Titeln des Abends „Weihnachten in den Bergen“, sowie dem „Cinderella’s Dance“ aus dem erfolgreichen Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ entließen die Musikerinnen und Musik unter der Leitung von Elmar Mehl ihr zufriedenes Publikum mit dem inzwischen traditionellen gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und der allseits beliebten „Petersburger Schlittenfahrt“.

 

Weitere Artikel

Die Feuerwehrkapelle Dahlheim eröffnete ihre Auftrittssaison traditionell mit der Teilnahme am Dahlheimer Fastnachtszug. Das Regenwetter tat der guten…

Read more

Zur Vorbereitung des traditionellen Frühlingskonzertes am Sonntag, 26. März, in der Gemeindehalle in Dahlheim trafen sich 40 Musikerinnen und Musiker…

Read more

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause lud die Feuerwehrkapelle Dahlheim am 11. Dezember 2022 wieder zu ihrem traditionellen Adventskonzert…

Read more